Übermorgen - Freitag den 2. Juni 18.00 Uhr - ist es so weit: Dann eröffnen wir unsere Ausstellung über historische Hamburger Fahrradmarken im HausDrei in Altona-Altstadt. Die Ausstellung ist dann am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr kostenlos zu sehen. Alles in Eigenregie und ohne Staatsknete auf die Beine gestellt. Kommt gerne vorbei.

#AltonaerBicycleDays #Museum #Ausstellung #HistorischeFahrräder #Hamburg #Altona #HausDrei

"Wenn es heutzutage ein Historiker unternehmen wollte, ein ausführliches Bild unserer modernen Kultur zu entwerfen, so würde er nicht umhin können, auch dem Sport ein Kapitel darin zu widmen."

Die Bedeutung des Sports für die moderne Kultur, in: Rad-Welt, Nr. 87 vom 3.6.1906

Aussterbendes Handwerk: Kaum noch Rikscha-Bau in Malaysia

Für Transporte werden Rikschas in Malaysia kaum noch genutzt - und auch die Herstellung der Fahrradtaxis ist eine Seltenheit geworden. So ist ein traditionelles Handwerk vom Aussterben bedroht. Von Silvia Flier.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/weltw

#Malaysia #Rikscha #Fahrradbau #Handwerk

Moin @NDR,

herzlich Willkommen und schön, dass ihr jetzt auch hier seid.

Vielleicht habt ihr ja auch Lust am 26. Mai bei der #CriticalMassHamburg mitzufahren. Diesen Monat geht es um 19 Uhr beim Baumwall los.

Es wäre auch schön, wenn man noch etwas mehr über die #CriticalMass in #Hamburg und anderen norddeutschen Städten bei euch finden könnte.

ndr.de/fernsehen/sendungen/ham

@CriticalMassKiel
@CriticalMassNorderstedt
@CriticalMassPinneberg
@CriticalMassElmshorn
@criticalmass
und viele mehr!

[TB]

Schlechte und gute Nachrichten. Das von uns angekündigte Hammonia-Buch kriegen wir leider nicht rechtzeitig fertig. Dafür gibt es übernächstes Wochenende eine Begleitbroschüre mit vielen Fahrrädern aus der Ausstellung "Hamburger Fahrradmarken".

#AltonaerBicycleDays #Fahrradgeschichte #Hamburg #Altona #HistorischeFahrräder

Gestern ging die sporthistorische Tagung über transnationale Bezüge zwischen Frankreich und Deutschland in Geschichte und Gegenwart zu Ende. Es war echt eine tolle, lebendige Veranstaltung. Ganz herzlichen Dank an das Organisationsteam. Im kommenden Jahr werden die Beiträge jeweils in einer französischen und deutschen Sonderausgabe der Zeitschrift STADION erscheinen.

#Sportgeschichte #Irsee #Stadion

In St. Pauli gab es um 1900 einen Radfahrclub mit folgendem schönem Namen:

Radfahrer-Verein Gladiator von 1896

#StPauli #Hamburg #Fahrradgeschichte #Gladiator

Wir bereiten ein Buch- und Forschungsprojekt über "Major Taylor in Deutschland" vor. Es fehlt eigentlich "nur" noch die finanzielle Förderung. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Am 23. Mai hält Oliver Leibbrand in Leck in Nordfriesland einen Vortrag über "Gregers Nissen - ein Fahrradpionier aus Soholm". Mehr unter:
leck.de/gregers-nissen-ein-fah

@nfg Die zweite große Abteilung füllt der Fahrradsport. wikidata.org/wiki/Q118213767 In erster Reihe sind es die Maschinen aller Systeme, welche zu Hunderten dem Sportsmann Gelegenheit geben, Konstruktion und Eigenart derselben zu prüfen und auf Grund praktischer Erfahrung zu vergleichen. ... Den Abschluß dieser Abteilung bildet eine hübsche von unserm Maler nebenstehend wiedergegebene Dekoration, welche die ideale und praktische Seite des Radfahrsportes vergegenwärtigt. de.wikisource.org/wiki/Allgeme 1899

Wir freuen uns sehr, dass Mareike Engelbrecht bei uns mitmacht. Willkommen Mareike!

nfg.hypotheses.org/mareike-eng

1984 brachte der Hamburger Sportbund das Plakat "Sportvereine in Hamburg" heraus. Hat das zufällig noch jemand irgendwo hängen oder rumliegen? Oder weiß wo es ein Exemplar gibt? Meine Suche verlief bisher leider ergebnislos. Cheers schon mal.

#Hamburg #HamburgerSportbund #Sportgeschichte #HSB75 #Plakat

Foto (Ausschnitt des im Original farbigen Plakats)

Am Sonntag (7.5.) machen wir unsere Harro-Feddersen-Erinnerungsrunde. Treffpunkt ist um 11.30 in Teufelsbrück. Die Runde geht über 50km über Appen-Etz (Geburtsort), Wedel und zurück. Gefahren wird eher sutje. Die Harro-Feddersen-Biografie kann vor Ort erworben werden.

#HarroFeddersen #Fahrradgeschichte #Pinneberg #Wedel #AppenEtz

Am 23. Mai hält Oliver Leibbrand in Leck in Nordfriesland einen Vortrag über "Gregers Nissen - ein Fahrradpionier aus Soholm". Mehr unter:
leck.de/gregers-nissen-ein-fah

@nfg@toot.bikeIn In der Rad-Welt wird mitgeteilt: Die Aufnahme der Europameisterschaft seitens des Dresdner Publikums hat die Dresdner Rennleitung bewogen, ein gleiches Klassisches Steherrennen für Dresden ins Leben zu rufen, das zu einer Prüfung der vier besten Steher ausgestaltet und Goldener Europapreis genannt werden wird. Dies Rennen wird in Zukunft immer im September oder August ausgefahren werden. digital.slub-dresden.de/id4169

Show thread

Suche Artikel für #KleineEditionen mit 🚴🏾‍♀️...🚴‍♂️ in digital.slub-dresden.de/id4169 für Volltext*liebe um den 1. Mai, SEO, #structuredData, meta*data roundtripping und @nfg so.

Born on this day, April 29:
Karl Freiherr von Drais (1785-1851), inventor. His Laufmaschine ("running machine"), created in 1817, utilized a design with two wheels in a line, and was the earliest form of bicycle.
Happy #BicycleBirthday, Karl!
#BOTD

@nfg Die BSB München war fleißig und hat in der Reihe '#PaulHildebrand’s Radfahrer-Reisebuch' de.wikisource.org/wiki/Paul_Hi digitalisiert nun einige Hefte mehrfach im Bestand. Diese Versionen in Wikisource ergänze ich noch.

Show older
toot.bike

A Mastodon instance aimed at (but not limited to) the cycling community.