Heute vor 123 Jahren starb EMIL NAUCKE in Hamburg. Er war ein berühmter Kraftathlet und Komiker und mit bis zu 230 Kilogramm ein echtes "Schwergewicht". Ab 1898 führte er zusammen mit dem kleinwüchsigen Peter Hansen eine Fahrradnummer auf und veräppelte damit die kolossale Fahrradmode der Jahrhundertwende.
Die gesammelten Radreiseberichte von Gregers Nissen sollen als Buch erscheinen. Wir hatten dieses schon für 2021 angekündigt, was sich dann aber verzögert hat. Für diesen Herbst nehmen wir aber erneut Anlauf und berichten bei Gelegenheit.
Gregers Nissen, Hoch im Norden – Fern im Süd. Berichte von Radreisen in Europa 1897-1938, hrsg. von Lars Amenda, Hamburg: nfg, Oktober 2023.
Die #Holocaust-Überlebende Margot #Friedländer ist heute mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt worden. Sie setzt sich auch im Alter von 101 Jahren weiterhin für die Aufklärung über den Nationalsozialismus ein.
https://www.deutschlandfunk.de/holocaust-ueberlebende-margot-friedlaender-bekommt-bundesverdienstkreuz-100.html
Das Radrennen Paris-Brest-Paris wurde 1891 erstmals ausgetragen und ging über damals unvorstellbare 1196 Kilometer. Der kurz zuvor eingeführte Luftreifen machte diese Leistung erst möglich. Im Laufe das 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Rennen dann zum heute global bekannten Radmarathon.
Eine Publikation in deutscher Sprache existiert bislang nicht.
Ansonsten findet das "Super-Brevet" in diesem Jahr wieder statt.
Am vergangenen Wochenende brachte die MOPO einen vierseitigen, reich bebilderten Bericht über unser Grindelbergbahn-Buch:
"Die atemberaubend spannende Geschichte dieser längst vergessenen Radrennbahn hat der Hamburger Historiker Lars Amenda erforscht."
Olaf Wunder, Als Hamburg Mekka des Radsports war, in: Hamburger Morgenpost, 14./15.1.2023, S. 52-55.
Besten Dank.
#Fahrradgeschichte #Grindelbergbahn #Hamburg #Grindelberg #Radrennbahn #CyclingHistory
@lars_amenda @nfg Moin.[11] Du willst das doch auch.
[11] Einige andere Ziffern vom Jahr 1929, für die uns keine Vergleichszahlen bekannt sind, lassen wir noch folgen: Radfahrerbund „Solidarität“, Sitz Offenbach 251 620 Mitglieder (...) https://de.wikisource.org/wiki/Zum_Problem_der_Freizeitgestaltung
In 1964 Raleigh commissioned musician/producer/sound engineer Joe Meek to create "The Bike Beat", aka "Do The Bike", which came with its own dance.
According to the Zero to 180 blog, "Providing the backing track are Joe Meek’s house band, The Outlaws, disguised as 'The Rally Rounders' – with lead guitar work almost certainly supplied by future Deep Purple guitarist, Richie Blackmore, dude"
Heute noch nicht geduscht? Einfach aufs Fahrrad setzen und losfahren.
Radfahren sei eine "fortwährende Luftdouche", schrieb der Schriftsteller Eduard Bertz 1900 und charakterisierte damit das besondere Naturerlebnis.
Eduard Bertz, Philosophie des Fahrrads, hrsg. von Wulfhard Stahl, erweiterte Neuausgabe, Hildesheim/Zürich/New York 2012 (Erstaufl. 1900), S. 104.
Der "Knochenschüttler. Zeitschrift für historische Fahrräder" bespricht in seiner aktuellen Ausgabe (2022, Heft 74, S. 48) unser Flensburg-Buch "Das Fahrrad im Norden":
"Tolle Fotos, auch aus den frühen Jahren, die auch großformatig gewürdigt werden. Es ist schon erstaunlich, welche Fülle an Material die Autoren quer durch alle Epochen zusammengestellt haben."
#Flensburg #DasFahrradImNorden #Fahrradgeschichte #CyclingHistory
Am 12. März 2023 wird in Schleswig das "1. Festival der Pedale" stattfinden. Veranstalter ist der Radsport-Verband Schleswig-Holstein.
Wir werden mit einem Bücherstand vor Ort sein.
#Radsport #Schleswig #Schleswig-Holstein #FestivalDerPedale
Major Taylor's European tours of the early 1900s are among the most celebrated aspects of his career, on both sides of the Atlantic. Among the tracks he raced on is the little velodrome in Roubaix originally built by Vienne and Perez. In 1901 Taylor was able to draw a crowd of 8,000 when he raced there. He's still remembered in Roubaix today, with students in the lycées Turgot, Baggio and Louis Loucheur still celebrating one of the most talented sprinters cycling has ever seen.
Gertrude Rodda/Eisenmann hat jetzt einen Wikipedia-Artikel. Sehr schön.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrude_Eisenmann
#GertrudeRodda ##FemaleHeritage #GenderHistory #Fahrradgeschichte #Sportgeschichte #Hamburg
@bikes do you know of anyone in the San Jose area who might be able to answer a historical (1890s) bike question? There's mention of a five-mile "east san jose course." It's certainly a road, or roads, with known points. I'd like to know where it was. Lots of old accounts reference it. Tried emailing siliconvalleybikes@historysanjose.org, but it's deactivated.
"Etwas weiter nach Süden, zeigt sich ein Damm, der sich durchs Meer nach der 'Hamburg-Hallig' hinzieht; denselben steuern wir an. Es ist zwar ein holpriger Knüppeldamm; doch das Vergnügen durchs Meer nach einer Insel hinüber zu radeln, ist gar zu verlockend. "
Gregers Nissen, Von Hamburg auf dem Rade nordwärts (1897), S. 16.
#GregersNisssen #Fahrradgeschichte #Nordsee #HamburgerHallig
2017 haben wir den Radreiseführer "Von Hamburg auf dem Rade nordwärts" (1897) von Gregers Nissen als Reprint veröffentlicht. 2023 steht wohl eine 2. Auflage an. Danke für das große Interesse an dem kleinen Führer.
#Fahrradgeschichte #Hamburg #SchleswigHolstein #GregersNissen #Kopenhagen
Der Abriss der Radrennbahn am Reichelsdorfer Keller ist beschlossene Sache. Und das ist tragisch, denn es hätte nicht so kommen müssen. Und die versprochene neue Bahn gibt's auch nicht. #Nürnberg #Bahnradsport #trackcycling #radsport
https://www.sueddeutsche.de/bayern/denkmalschutz-nuernberg-reichelsdorf-rennbahn-landesverein-fuer-heimatpflege-abriss-1.5723643
@nfg Ich kann nur raten, die Erkenntnisse auch öffentlich bspw. in einem Wiki zugänglich zu machen. Ich könnte noch Beiträge zu Arbeiterradsportvereinen gebrauchen: https://spd-geschichtswerkstatt.de
Wir sind eine Initiative (und Verein) zur Erforschung und Dokumentation der Fahrrad- und Radsportgeschichte. / We are a group of cycling historians, mostly German speaking. Toots by @lars_amenda #Fahrradgeschichte #Radsportgeschichte #Fahrrad #CyclingHistory #Bicycle
Blog: https://nfg.hypotheses.org