Windräder übernehmen am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 vorraussichtlich 𝟱𝟰 Prozent unserer Stromversorgung und drängen damit Gas- und Kohlekraftwerke aus dem Netz! 💪
Dadurch steigt der Anteil Erneuerbarer Energien an diesem Tag zusammen mit Photovoltaik, Biogas und Wasserkraft auf 𝟳𝟬%. Wir alle können diese Zeit mit viel grünen Strom nutzen, um unsere Haushaltsgeräte klimafreundlicher zu betreiben. 🙌 Denn legen wir stattdessen einen Verbrauch z.B. in eine Dunkelflaute, liefern uns hauptsächlich konventionelle Kraftwerke den benötigten Strom. 🔥
🌬️ An Tagen mit viel Wind können Windräder aber oft nicht ihre volle Leistung entfalten, denn sie erzeugen dann mehr Strom, als das Stromnetz transportieren kann. So mussten laut Bundesnetzagentur 2021 etwa 5.500 Gigawattstunden an potenzieller Windenergie abgeregelt werden. ❌ Das entspricht dem jährlichen Strombedarf von ca. 1,6 Millionen Einfamilienhäusern! 🏡 Die Betreibenden der Windkraftanlagen wurden dafür mit 750 Millionen Euro entschädigt, da sie ihren Strom ja aufgrund von Netzengpässen nicht verkaufen konnten. 🤯
Umso wichtiger ist es, Strom dort und dann zu verbrauchen, wo und wann er erzeugt wird, Windkraftanlagen möglichst gut verteilt aufzustellen und Netze intelligent zu machen, damit vorhandene Übertragungsleitungen bestmöglich ausgelastet werden können. ⚡
#Wind #Windenergie #Windkraftanlage #WindkraftJaBitte #Gas #Kohle #Bundesnetzagentur #Abregelung #Entschädigung #Energiewende #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Infografik #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis #Energiesparen
📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Fuchsstadt-Gauaschach aufgenommen.
🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
we #pickgreenenergy 💚
Deine Stimme für den Rücktritt von Verkehrsminister #Wissing bitte hier abgeben 👇
In ganz #Berlin: #Ordnungsämter #wollen kommende Woche #Falschparker streng kontrollieren.
Besser als Tatort: das neue Challenge-Video vom #GameOfToiletpaper 2023 ist veröffentlicht, diesmal mit Material aus der Ha Long-Bucht:
Weiter geht es mit Vorbereitungen für die Sieger*innen-Ehrung #GameOfToiletpaper - Ausdruck für die Spokecards. In einer ruhigen Minute ausschneiden - äh, ja, OK, MEHRERE ruhige Minuten ;-)
An der Stelle mal wieder dickes Danke http://vonjott.com für das tolle Logo <3
Dresden-Striesen, Tittmann-/Ecke Wormser Str., 1963 versus heute nachmittag.
@Ustinoff hatte die Hammelherde schon vor geraumer Zeit in den Beständen der Deutschen Fotothek entdeckt:
https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70605263/df_hp_0050211_054
@Cityradler Aber sowas von. Die Kampfautofahrer müssen langsam gesellschaftliches Thema werden.
Wenn Du hier über den Zebrastreifen geht: 50% das Dich jemand "übersieht".
Wenn Du dann vor Schreck aufschreist oder fragend schaust: 50% das Du beleidigt oder bedroht wirst.
Erste Sichtung der Ergebnisse vom #GameOfToiletpaper für die Bewertung - auf euch, ihr habt mal wieder Alles rausgeholt, Danke für die Teilnahme am 4. GoT <3
Ja, Stadt #Frankfurt, kann man natürlich so machen und den #Radweg KLEINER machen für die #Dooring-Zone.
Muss man aber nicht auf einer angeblichen "#Fahrradstraße" - warum geben die Autos keinen Raum ab, schließlich gibt es die Dooringzone nur wg. der Autos?
#Bornheim #Ortsbeirat4 #FFM #Verkehrswende #fedibikes @gruenehessen
@herzvonbornheim
@fedibikes_de
@FFMbyBicycle
Du bist Bauingenieur:in oder Geograph:in Verkehrswesen und hast Lust die #Verkehrswende in der kleinsten Großstadt der Welt aktiv zu gestalten und dank breiter Rückendeckung in kurzer Zeit auf die Straße zu bringen? Dann bewirb dich jetzt, die Stadt #Frankfurt hat zwei Stellen im Radfahrbüro ausgeschrieben!
Auch kreative und innovative Ideen sind willkommen, wie z.B. die nachträgliche und bisher bundesweit einmalige Installation einer befahrbaren Oberfläche auf bestehenden (!) Treppenstufen bei Brücken/Rampen - dank extra von der Stadt erteilter Sondergenehmigung für den Belag schnell und unkompliziert umgesetzt 🚴
https://www.radfahren-ffm.de/744-0-Stellen-zur-Gestaltung-der-Verkehrswende.html